- Wer andern eine Grube gräbt, fällt selbst hinein
- Wer andern eine Grube gräbt, fällt selbst hineinDas Sprichwort besagt, wer andern zu schaden versucht, schadet sich dadurch oft nur selbst.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Grube — Grube: Das gemeingerm. Wort mhd. gruobe, ahd. gruoba, got. grōba, niederl. groeve, aisl. grōf ist eine Bildung zu dem unter ↑ graben behandelten Verb. Das Wort hat im Dt. mehrere Anwendungsbereiche. So bezeichnet »Grube« im Bergbau den Schacht… … Das Herkunftswörterbuch
Grube — Zeche; Bergwerk; Tagebau; Mine; Pütt (umgangssprachlich); Schacht; Mulde; Loch; Kuhle * * * Gru|be [ gru:bə], die; , n: 1. künstlich angelegt … Universal-Lexikon
Grube — In älterer deutscher Sprache war Grube ein Synonym für ›Grab‹; daher die Redensart Auf der Grube gehen: dem Tode nahe sein, noch heute z.B. in der obersächsischen Mundart ›Mein Nachbar geht, fürchte ich, auf der Grube herum‹, doch schon… … Das Wörterbuch der Idiome
Fallgrube — Eine Fallgrube, auch Fanggrube oder Wildgrube genannt, ist eine durch Äste oder ähnliches loses Naturmaterial abgedeckte und getarnte Grube zum Fangen von Wild. Sie ist der einfachste und vermutlich älteste Typ einer Falle. Wolfsfang … Deutsch Wikipedia
Mördergrube — Grube: Das gemeingerm. Wort mhd. gruobe, ahd. gruoba, got. grōba, niederl. groeve, aisl. grōf ist eine Bildung zu dem unter ↑ graben behandelten Verb. Das Wort hat im Dt. mehrere Anwendungsbereiche. So bezeichnet »Grube« im Bergbau den Schacht… … Das Herkunftswörterbuch
Liste geflügelter Worte/W — Geflügelte Worte A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Andere — 1. An andern sieht man s kleinste Läuschen, an sich keine Hundslaus. 2. Andern fängt man Ratten, sich kann man keine Maus fangen. 3. Andern flickt man die Säcke, die seinen lässt man die Mäuse fressen. Frz.: Les cordonniers sont ordinairement les … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Fangschluss — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… … Deutsch Wikipedia
Schlinge — Der Sprache des Jägers sind die folgenden Redensarten entlehnt: In die Schlinge gehen: auf einen versteckten Anschlag hereinfallen, französisch ›tomber dans le lacs‹; Einem eine Schlinge legen, Einen in die Schlinge führen: einen durch List zu… … Das Wörterbuch der Idiome
Grube — 1. Diar öölern an Gruw grêft, fêlt r sallew iin uun. (Amrum.) – Haupt, VIII, 366, 261. 2. Die Grube ist zu spät gefüllt, wenn das Kalb ersoffen ist. – Winckler, I, 97. 3. In der tiefsten Grube ist das beste Gold. 4. Man muss zuvor eine Grube… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon